Schülerprojekte

Was macht Architektur mit uns?

Ein Schülerprojekt: Faschistische Architektur. Vom Leben in der Diktatur – und was unsere Gesellschaft davon unterscheidet Fragen, die wir mit den Schülern beantworten: Wie sah die Stadt im 3. Reich aus? Wie sollte sie aussehen? Welche Gefühle löste die Architektur…

Architektur-Räume – Schülerprojekte am historischen Ort

Ein Special-Lab im Berlin  Cube: Experimentieren in und mit historischen Räumen. Zum Beispiel: Ein Lab zum Thema Faschistische Architektur. Wir nutzen eine Halle im Flughafen Tempelhof (1936-41, Architekt: Ernst Sagebiel). Ein Ort, der sich wie kaum ein anderer eignet, um tief in die Zeit des Nationalsozialismus einzutauchen. Was macht die Architektur mit uns? Welche Gefühle löst sie aus, welches Verhalten? Was war die Absicht, wie sollte diese Architektur wirken? Was können wir heute damit machen? Welchen Ausdruck unserer Zeit wollen wir ihr mitgeben? In diesem Umfeld entstehen Zeichnungen, Fotos und Collagen, die die Ideen und Wünsche an eine Architektur als Ausdruck unserer Gesellschaft zeigen. Ein Spiegel unserer Zeit.

Leben in der DDR – ein Schülerprojekt

Leben in der Stadt: Ost-Berlin Architektur und Stadtquartiere: Wohnen, Arbeiten, Repräsentation Leben in der Platte: Norm und Individualität Architektur und Politik Leben im Privaten: die Datscha Rückzug aus der Gesellschaft Stadt aktuell: Wie leben wir heute? Und die Visionen? Wie…

Forum Schule: Fragebogen

Liebe Lehrer, ich brauche Ihre Hilfe… Haben Sie 5 Minuten Zeit? Helfen Sie mir mit der Beantwortung der folgenden Fragen, das Projekt Studienfahrt besser zu planen. Wenn Sie selber Klassen- oder Studienfahrten durchführen, kann es in Zukunft dazu beitragen, Ihre…